keichen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Keichen — Keichen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches den Laut nachahmet, welchen man 1) macht, wenn man den Athem mit Mühe in sich ziehet. So keicht man bey einigen Arten des Hustens, bey der Schwindsucht, bey der Engbrüstigkeit, nach… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Artemisia abrotanum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Eberraute — (Artemisia abrotanum) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie … Deutsch Wikipedia
Eberreis — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Krebsbach (Nidder) — Krebsbach Gewässerkennzahl DE: 24868 Lage Hessen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss … Deutsch Wikipedia
Äschern (1) — 1. schern, verb. reg. act. bis zum Keichen heftig bewegen; S. Eschern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Alp, der — Der Alp, des es, plur. die e. 1) Eigentlich, in der Geisterlehre des großen Haufens, ein bösartigen Geist, dem man den Krampf im Zwergfelle zuschreibet, welcher sich zuweilen bey Schlafenden einfindet, und mit einem Magendrücken und schwere… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hühnerweh, das — Das Hühnerweh, des es, plur. inus. im gemeinen Leben, der Nahme eines epidemischen Hustens, besonders bey den Kindern, welcher im Anfange einem katharrhalischen Husten gleicht, hernach aber stärker wird, mit Engbrüstigkeit und einem dem Geschreye … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Keichhusten, der — Der Keichhusten, des s, plur. inus. ein mit Keichen verbundener Husten, welcher von einem schweren Athemhohlen begleitet ist und mit Erstickung drohet, und im gemeinen Leben das Hühnerweh genannt wird, S. dieses Wort; der Kinderhusten, weil die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Keuchen — Keuchen, S. Keichen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart